Sie froren bei minus 42 Grad Celsius, trotzten mächtigen Stürmen, arbeiteten rund 150 Tage in völliger Dunkelheit und erlebten im Sommer eine historische Meereisschmelze: Internationale Wissenschaftler waren ein Jahr auf dem deutschen Forschungsschiff "Polarstern" in der Zentralarktis unterwegs. Am Montag kehrte der Eisbrecher von der Expedition namens "Mosaic" zurück in seinen Heimathafen Bremerhaven. Ein Schiffskorso und zahlreiche Schaulustige an Land begleiteten das Einlaufen der "Polarstern". Am 20. September 2019 hatte die Fahrt in Norwegen begonnen.

"Wir haben gesehen, wie das Eis der Arktis stirbt"
-
-
ich kann mir gut vorstellen ,dass das Eis wieder kommt, der Mensch kann das auf Dauer nicht verhindern...
-
Hallo Heiko
Das kann ich mir bei der Menschheit einfach nicht vorstellen
Was der Mensch in ca. 300 Jahren kaputt gemacht hat, ist schon sehr krass
Mit freundlichen Grüßen Thomas -
stimmt , dass ist krass , aber für unsere Erde sind 300 Jahre nix ... der Lockdown im April hatte auch positive Erkenntnisse gebracht , als kaum noch Flugzeuge am Himmel und die Großindustrie kurz still stand ... wir können auch positiv gegenlenken , besser wir müssen ! ...
-
Hallo Heiko
Es hat etwas gebracht ?
Wenn Corona verschwunden wäre, hätte die Menschheit da weitergemacht wo sie aufgehört haben
Wollen wir hoffen das etwas hängen bleibt
Mit freundlichen Grüßen Thomas -
gerade jeder Einzelne kann was tun
... das heist zB nicht ,dass jeder ein E- Auto kaufen muss ,
welches man in ca 2- 4 Jahren wieder abgibt , um das neuste modernste Modell zu kaufen ...
...
dieser Wahnsinn zieht sich durch alle Bereiche in unserem modernen Leben ...
...auch ich muss da noch umdenken
-
Wie rücksichtslos und unvernünftig der Mesch ist, zeigt doch das Verhalten wärend der COVID-19-Pandemie!!! Party...saufen...und...und. Hauptsache mir geht's gut...
An die "Nachwelt" denk keiner. Und gerade die Jugend sollte dies tun, denn die werden letztendlich ja "die Suppe auslöffeln müssen", die sie sich eingebrockt haben...
Das gilt nicht nur für COVID, das gilt auch für das Verhalten gegenüber der Umwelt!
Manchmal ist es doch schön, wenn man älter ist....
Gruß
data