- Offizieller Beitrag
Von Arnt Kugler
Viele Nutzer wissen nicht mal, wie sie ihren Zweikernprozessor auslasten sollen, da kommt Intel bereits mit einem Supervierkernprozessor um die Ecke. In unserem großen Prozessor-Guide verraten wir Ihnen, wie gut er ist und wie sich die Konkurrenz-CPUs dazu verhalten.
Gerade haben sich die meisten an Zweikernprozessoren (Dualcore) in PCs und Notebooks gewöhnt, da baut Intel seine CPU-Serie für PCs mit vierkernigen Versionen aus (Quadcore). Jüngster Zuwachs: Der Core 2 Extreme QX6850. Mit seinen 4 x 3 GHz übernimmt er die Führung in unserem CHIP Online Prozessor-Guide und kostet dabei weniger als die zweitschnellste CPU Core 2 Extreme QX6800.
Gleichzeitig führt Intel am unteren Ende der Fahnenstange zwei neue Einsteigerprozessoren ein. Die Celeron S 430 und S 440 sind günstig und mit einer maximalen Verlustleistung von 35 Watt sehr stromsparend.
Auf Seiten AMDs warten wir auf weiterhin auf schnellere, stromsparendere oder komplett neue Prozessoren. Doch neue Desktop-CPUs wie beispielsweise die Phenom-Prozessoren lassen noch auf sich warten. Erst im vierten Quartal sollen diese neuen AMD-Prozessoren das Licht der digitalen Welt erblicken.
Wo sich die neuen Prozessoren leistungstechnisch zu den bereits bekannten Typen einordnen und ob sich das PC-Aufrüsten mit ihnen lohnt, verrät Ihnen unser Preis-Leistungs-Index von 50 aktuellen Prozessoren.
[Quelle: CHIP Online ]
Gruß
data